Urkunde
1.) Die zur Burg Herrenbreitungen gehörende, in Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] an der Henneberger Mühle gelegene Behausung; 2.)...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 13740
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Vogler sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Vogler, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Philipp Biermann, Oberkommissar zu Schmalkalden, Sohn des verstorbenen Philipp Biermann, und die Söhne seiner verstorbenen Schwester Anna Margaretha, Ehefrau des Dr. Fuchs, Johann Philipp und Johann Georg Fuchs, Brüder
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die zur Burg Herrenbreitungen gehörende, in Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] an der Henneberger Mühle gelegene Behausung; 2.) ein Fischwasser an der Stille, das am Wehr unter Näherstille [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] beginnt und die Stille hinauf bis nach Mittelstille [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] führt, wie sie ehemals Jost Thias, dann Dr. med. Ortholph Marold und dessen Ehefrau Eva, dann ihr Sohn Hans M. Schultheiß zu Schmalkalden und seine Ehefrau Anna Schippel, danach deren zweiter Mann Dr. Siegfried Happel innegehabt hatten, als Erblehen. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Christian Köhler, Dr. Johann Georg Schenck
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bi >> Biermann
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1724 März 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1724 März 28