Bestand

Hubschrauberstaffel-16 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufstellung: 29. März 1965 lt. Befehl Nr. 127/64 MifNV und Befehl Nr. 19/65 Chef GT

Standort: Salzwedel

ab 01. Dezember 1984 Nordhausen

Vorgesetzte Dienststelle: Chef der Grenztruppen

Aufgabe: Führung der HS-16 und Gewährleistung der Unterstützung der Grenzsicherung durch Einsatz der Hubschrauber in den

Grenzabschnitten.

Inhaltliche Charakterisierung: Überlieferung:

- Ordnungen zum Fliegen auf den Hubschrauberstart- und Landeplätzen, 1982-1987;

- Chroniken der Ausbildungsjahre, 1980-1989;

- Stellenpläne und Ausrüstungsnachweise, 1986-1989;

- Beschreibungen Bordantwortgerät SRO-20 und Bordabfrage- und Bordantwortgerät SRZO-2, 1979-1983;

- Flugplantabellen, 1980-1990;

- Nachweis für militärische Bestimmungen, 1982.1989;

- Befehle des Kommandeurs über Kader, 1986-1990;

- Anordnungen des Kommandeurs, 1988-1990;

- Ergebnisse der Ausbildungsjahre, 1988-1990;

- Eingaben und Beschwerden, 1988-1989;

- Kaderarbeit, 1990;

- Besondere Vorkommnisse und strafbare Handlungen, 1987-1988;

- Neuererarbeit, 1984-1990.

Erschließungszustand: Findkartei, innerdienstliches Findbuch

Vorarchivische Ordnung: Im Kommando der Grenztruppen der DDR in Pätz wurde das Verwaltungsarchiv der Grenztruppen eingerichtet.

Das Verwaltungsarchiv war ein Zwischenarchiv und hatte die Aufgabe die Unterlagen aus den Registraturen der zum Bereich der Grenztruppen gehörenden Dienststellen zu sichten, zu übernehmen, zu bewerten und für die Benutzung, vor allem für dienstliche Zwecke, bereitzustellen.

Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes, K 01/3/001, der für alle Dienststellen der Nationalen Volksarmee verbindlich war. Für die Übergabe des Schriftgutes an das Verwaltungsarchiv galten die militärischen Bestimmungen über das Militärarchivwesen sowie die Bestimmungen über Wachsamkeit und Geheimhaltung.

Die Provenienzstellen waren angehalten das Schriftgut, das seinen Wert für die unmittelbare Aufgabenerfüllung verloren hatte, an das Verwaltungsarchiv zu übergeben.

Der Einheitsaktenplan legte gleichzeitig auch die Aufbewahrungsfristen der Schriftstücke fest.

Diejenigen Unterlagen, die für eine längerfristige Aufbewahrung vorgesehen waren und vor allem die Entwicklung der Grenztruppen widerspiegelten, wurden nach 10 Jahren in das Militärarchiv der DDR, dem zuständigen Archiv, abgegeben.

Im Verwaltungsarchiv erhielten die Akten eine Archivsignatur und wurden nach der Bewertung und Verzeichnung numerisch fortlaufend im Magazin eingelagert .

Im Militärarchiv der DDR erfolgte eine tiefere Verzeichnung und die Akten erhielten eine neue Signatur.

Infolge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990 wurde das Militärarchiv der DDR vom Bundesarchiv übernommen und der Abteilung Militärarchiv zugeordnet. Die Unterlagen des Verwaltungsarchivs der Grenztruppen der DDR verblieben bis zur Auflösung des Militärischen Zwischenarchivs im Jahre 1995 in Potsdam, kamen zwischenzeitlich zum Zecke der Auswertung durch die Staatsanwaltschaft Berlin in das Bundesarchiv Berlin und wurden 1999 dem Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg zugeführt.

Die Zusammenführung der Teilbestände vom Militärarchiv der DDR und dem Verwaltungsarchiv der Grenztruppen der DDR sowie eine neue Tektonik im Bundesarchiv-Militärarchiv machte eine Neuordnung der Bestände notwendig.

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs der Grenztruppen: VA-06-...

Archivsignatur des Militärarchivs der DDR: GT ...

Archivsignatur des Bundesarchivs-Militärarchiv: DVH 33-1/... .

Zitierweise: BArch DVH 33-1/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVH 33-1
Umfang
23 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Grenzpolizei und Grenztruppen

Provenienz
Hubschrauberstaffel-16 (HS-16), 1979-1990
Bestandslaufzeit
1979-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Hubschrauberstaffel-16 (HS-16), 1979-1990

Entstanden

  • 1979-1990

Ähnliche Objekte (12)