Tektonik
Deutsches Institut für ärztliche Mission (seit 1906)
Tektonikbeschreibung: Gegründet am 15.11.1906.
- Träger: Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. mit Sitz in Tübingen.
Stiftungszweck: Ausbildung von Missionsärzten, später auch Ärztinnen, Schulung von
Krankenschwestern, Behandlung kranker zurückgekehrter Missionare. 1934
Wohnkameradschaft (laut Schreiben v. 8.3.1934, UAT 117C/143). 1938-1942 erfolglose
Bemühungen der Universität um Übernahme des "Difäm" und des 1916 eröffneten
"Tropengenesungsheims" (heute: Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus).
Adresse des Instituts: 1909 Nauklerstr. 47, 1945 Paul-Lechler-Str. 24. -
Adresse des Tropengenesungsheims: 1916 Mohlstr. 32.
Direktor: 1911-1937
Gottlieb Olpp; 1937-1961 Samuel Müller.
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung in anderen Archiven
(Auswahl):
Bestand K 31: DIFÄM im Landeskirchlichen Archiv
Stuttgart.
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> H Körperschaften, Gesellschaften, Vereine >> Ha Einrichtungen in Verbindung mit der Universität
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.