Postkarte

Kriegsmarine - SMS "Renown", Arrillerieschulschiff

Artillerieschulschiff SMS "RENOWN", Einzelschiff; Bauwerft: Royal Dockyard, Portsmouth, Stapellauf 28.3.1857, angekauft 24.3.1870, übernommen 18.4.1870, Indienststellung 15.5.1870; Abmessung: Länge Kwl 73,56 m, Breite 16,7 m, Tiefgang 6,32 m, Konstruktions-Wasserverdrängung 5692 t; Bauart: Kraweelbau in Eichenholz; Antrieb: 6 Kofferkessel, 2 Einzylinder-Dampfmaschinen 2400 PSi (1765 Kw), 1 Schrauben mit 10 kn; Takelung: Vollschiff mit 3 Masten, 4500 m² Segelfläche, später ohne Beseglung; Bewaffnung: bei Ankauf britische Geschütze 2x 96-Pfünder, 12x 36-Pfünder, 7x 24-Pfünder, 2x 12-Pfünder,, später wechselnde Armierung. Verbleib: Nach Indienststellung von "RENOWN" durch die Marine des Norddeutschen Bundes erfolgte die Überführung nach Kiel, wo sie am 28.6.1870 eintraf. Nach Kriegsende 1871 erfolgte die Fertigstellung der vor dem Krieg begonnenen Ausrüstung zum Artillerieschulschiff und begann dann ihren Dienst Mitte des Jahres. In den folgenden Jahren gab es außer dem Besuch von Reichstagsabgeordneten 1873, explodierenden Geschützrohren mit Toten 1876 und 1879 keine besonderen Vorkommnisse. Im Winter 1879/80 wurde mit dem Ausbau der Antriebsanlage begonnen, die für den Ersatzbau "MARS" verwendet werden sollte. Am 31.3.1881 stellte "RENOWN" außer Dienst und wurde am 30.9. aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. 1884-1889 diente sie als Kasernenschiff für die 2. Matrosendivision und wurde 1892 zum Abwracken nach England verkauft. (Album 188-189)

DE-MUS-076111, Album 188-189 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 188-189
Other number(s)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lichtdruck
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: S.M.S. Renown, Art.-Schulschiff
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Verlag Gebr. Lampe, Kiel. No. 40 a Rö.

Related object and literature
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 78-79)

Classification
Ansichtskarten (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
Ikonographie: Segelschiff (Marine) (Zusatz)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Other Objects (12)