Fotografie
Mörsch, Emil
Kabinettkarte mit Bruststück etwas nach links gewandt, den Kopf en face, Blick zum Betrachter, mit Brille, gezwirbeltem Schnurrbart, Vatermörder, weißer Fliege, oben zugeknöpftem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf dem Untersatzkarton unten rechts der Name oder die Unterschrift des Dargestellten, auf der Rückseite sein Name mit Datierung.
Personeninformation: Brückentechniker, Pionier des Eisenbetonbaus. aufgewachsen in Zittau, lebte seit 1894 in der Schweiz, Vater des Photographen Hans Meiner; Schweiz. Photograph dt. Herkunft
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02556/01 00 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 446 (Altsignatur)
*26295 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
144 x 103 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Chamoispapier/Untersatzkarton; monochrom; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Brückentechniker (Beruf)
Ingenieurbau
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Reutlingen (Geburtsort)
Weilimdorf (Sterbeort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (where)
-
Zürich (Aufnahmeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1908
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
29.12.0034, 8:00 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- 1908