Archivale

Fliegende Bauten

Darin: Zeichnungen der Achterbahn (Architekt Gamena).- Zeichnungen der Achtbahn (Ingenieur A. Burghardt).- Tabelle und Skizze der Schiffe amerikanische Luftschaukel nach Ingenieur A. Burghardt.- Zuschauerzelt des Zirkus Barum.- Zeichnungen der Hallen der Ausstellung "Das Sowjet-Paradies", Lustgarten (Mitte).

Enthält: Antrag Odey (?) Kaufmann.- Schausteller Max Edling.- Schausteller Willi George.- Karussell Werner Meisel, Eberswalde.- Schaukelanlage des Schaustellers Arthur Heinze.- Standfestigkeit großer Rutschbahnen.- Wanderzirkus "Gleich".- Achterbahn der Fa. H. Jos. Fey.- Saalkarussell.- Antrag des Herrn Gamerra.- Rutschbahnen (Wedding).- Achterbahn (Architekt Gamena).- Doppel-Drahtseil-Schwebebahn des W. Haeffner.- Achterbahn (Ingenieur A. Burghardt).- Antrag Schankanlage Schausteller Artur Heinze, Provinzstraße 82 (Reinickendorf).- Karussell von Robert Assmann.- Erlass zur Standfestigkeit für fliegende Bauten.- Zirkuszelt des Europäischen Reisetheaters.- Karussell des Herrn A. Amelung, Rehfelde.- Schaukel und Kettenflieger für Kinder der Marie Wielerke, Ketschendorf.- Russische Schaukel der Käthchen Hofferburg, König/Odenwald.- Karussellfabrik Friedrich Heyn, Neustadt/Orla.- Bodenkarussel Hermann Koker, Poetz.- Schiffsschaukel von Albert Janecke, Prenzlau.- Kettenflieger des Alfred Glyz, Beeskow.- Kettenflieger, Schaukel, Bodenkarussell des Richard Röhl, Beeskow.- Kinderkarussell des Werner Meisel.- Karussell des Carl Amelung, Rehfelde.- Schaukelanlage des Max Lange, Kallinchen.- Schaukel und Karussell des Herrn A. Casparantius jr., Rehfelde.- Schaukel des Rudolf Krischke, Beeskow.- Zirkuszelt Sarrasani auf Tempelhofer Feld (Parade-Pappel im Ostfeld).- Elektroselbstfahrer (Scooter) des Bernhard Göbel jr., Richard-Wagner-Straße 10.- Karussel Leo Skorzewsky.- Schaukel des Wilhelm Ritter, Stahnsdorf.- Karussell des A. Plaage, Potsdam-Nowawes.- Berg- und Talbahn sowie Wasserrutsche für Schloß Schönholz, Pankow.- Elektro-Vergnügungsbahn (Radiobahn) des Wilhelm Frey.- Eröffnung des Luna-Parks Kurfürstendamm 124a, Bornimer Straße 11-16, Kronprinzendamm 12-17 und Trabener Straße 12-17 (Wilmersdorf).- Wanderzirkus Wilhelm Hagenbeck, Hamburg.- Zuschauerzelt des Zirkus Barum, Inhaberin Margarete Kreising.- Ausstellung "Das Sowjetparadies" des Reichsministerium für Volksaufklärung und Progaganda, Lustgarten (Mitte).

Archivaliensignatur
A Rep. 010-02 Nr. 16798/5
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 010-02 Nr. STA Rep. 10-02 Nr. 16798/5
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF (unter STA Rep. 10-02 Nr. 16798b-c)

Band: Mappe 5

Kontext
A Rep. 010-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei >> 01. Generalia >> 01.05. Sicherheit und Sicherungsmaßnahmen >> 01.05.01. Technische Sicherheit
Bestand
A Rep. 010-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei

Indexbegriff Sache
Achterbahnen
Fliegende Bauten
Karussels
Luna-Park (Wilmersdorf)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Progaganda
Rutschbahnen
Schaukelanlagen
Schloß Schönholz (Pankow)
Sowjetparadies (Ausstellung)
Zirkus Barum
Zirkus des Europäischen Reisetheaters
Zirkus Gleich
Zirkus Hagenbeck
Zirkus Sarrsani
Indexbegriff Person
Amelung, A.
Amelung, Carl
Assmann, Robert
Burghardt, A.
Casparantius jr, A.
Edling, Max
Fey, H. Jos.
Frey, Wilhelm
George, Willi
Glyz, Alfred
Göbel, Bernhard jr.
Haeffner, W.
Hagenbeck, Wilhelm
Heinze, Arthur
Heyn, Friedrich
Hofferburg, Käthchen
Janecke, Albert
Koker, Hermann
Kreising, Margarete
Krischke, Rudolf
Lange, Max
Meisel, Werner
Plaage, A.
Ritter, Wilhelm
Röhl, Richard
Skorzewsky, Leo
Wielerke, Marie
Indexbegriff Ort
Bornimer Straße 11-16 (Wilmersdorf)
Kronprinzendamm 12-17 (Wilmersdorf)
Kurfürstendamm 124a (Wilmersdorf)
Lustgarten (Mitte)
Provinzstraße 82 (Reinickendorf)
Tempelhofer Feld
Trabener Straße 12-17 (Wilmersdorf)

Provenienz
Hochbaudeputation, Baupolizei (Statik)
Laufzeit
1928 - 1936, 1942

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Hochbaudeputation, Baupolizei (Statik)

Entstanden

  • 1928 - 1936, 1942

Ähnliche Objekte (12)