Grafik
Juliane Marie (1729-1796) Königin von Dänemark
Juliane Marie, Köbigib von Dänemark, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 4.9.1729 in Wolfenbüttel, gest. 10.10.1796 auf Schloss Fredensborg; Eltern: Ferdinand Albert II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680-1735) und Antoinette Amalie geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1796-1772); vermählt 8.7.1752 auf Schloss Fredensborg mit Friedrich V. König von Dänemark (31.3.1723-14.1.1766). Nach dem Tode von Struensee im April 1772 übte die Königinwitwe die tatsächliche Macht in Dänemark aus. Sie endete, als Friedrich VI. als Kronprinzregent für seinen geisteskranken Vater Christian VII. die Regierungsgeschäfte übernahm. (4 Juliane Marie, Königin von Dänemark).
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-J-96
- Other number(s)
-
A 901 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. im Sockel Was: Juliana Maria, Koenigin in Daenemarck.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 110-111)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Königin, Kaiserin
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik