Nachlässe

Verhandlungen mit den Spitzen des Staates und der NSDAP wegen der Ludendorffbewegung

Enthält:
1932: SA-Oberführer Lancelle an Hitler wegen Homosexualität Röhms; Hitler dazu;
1933: Gespräch Hitler - Pfarrer Backhaus (28.06.); Verhaftung von Angehörigen des Tannenbergbundes (01.07.); Ludendorff an Hindenburg wegen Verbot des "Deutschvolkes" (12.07.); Verbot der "Volkswarte" (05.08.); an Hitler und Hindenburg wegen des Verbots (23.08.); Verbot des Tannenbergbundes (26.09.); an Frick (27.09.); Hermann Burr an Hindenburg und Hitler (02.10.); Holtzmann an Hess (20.10.); K. von Unruh an Frick (22.10.);
1934: M. Bormann (09.04.); Verhandlungen mit Himmler, Heydrich und der Geheimen Staatspolizei (11.07.ff); Himmler (05.09., 30.11.); Besprechung mit Heydrich wegen Vorträgen von Ludendorffanhängern und des Konkordat (03.10.);
1935: Verhandlungen mit der Geheimen Staatspolizei; Heydrich (11.01.); Vorträge von Ludendorffanhängern; M. Bormann (28.02.); Ludendorffs 70. Geburtstag; Verhaftungen von Ludendorffanhängern; Himmler (20.04.); Hauerbewegung; Verein "Deutschvolk" (07.06.ff.); Himmler (29.08.); Vortragsverbot für Redner des Ludendorffverlages (22.11., 13.12.); K. von Unruh an Hitler (30.11.)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1079/15
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Holtzmann, Robert >> N 1079 Robert Holtzmann >> Akten und Briefe
Bestand
BArch N 1079 Holtzmann, Robert

Laufzeit
1932-1935

Weitere Objektseiten
Provenienz
Holtzmann, Robert, 1883-1964
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1932-1935

Ähnliche Objekte (12)