Münze

Hallbatzen des Fürstpropsts von Ellwangen Johann Jakob Blarer v. Wartensee, 1626

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Propstei- und Familienwappen des Münzherren und auf der Rückseite den gekrönten doppelköpfigen Reichsadler mit dem Nominal. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 8919
Maße
Gewicht: 1,34 g, Durchmesser: 20,5 mm
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: * I . IACOB . D : G . PRÆ . ET . DNS . ELVANG; unter dem Doppelwappen: 26 Rückseite: . FERDINAND . II / ROM . IMP . S . AVG .

Verwandtes Objekt und Literatur
Binder, Christian, Ebner, Julius, 1912: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart , S. 74 Nr. 6

Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg
(wann)
1626
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Ereignis
Fund
(wo)
Öschelbronn (Gäufelden)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1626

Ähnliche Objekte (12)