Tischuhr

Tischuhr, Entwurf: Hermann Esch, Junghans, Schramberg, 1929

In den 1920er Jahren revolutionierte das Bauhaus unsere Vorstellung vom Wohnen, aber auch die Gestaltung und Funktion vieler Alltagsgegenstände. Doch ausgerechnet Uhren haben die Lehrer und Schüler des Bauhauses nicht entworfen. Doch es existieren Uhren im Bauhaus-Stil, beispielsweise diese des Mannheimer Architekten Hermann Esch (1879-1956). Esch war Mitglied des Deutschen Werkbunds, mit seinem Streben nach einer Verbindung von Form und Funktion ein wichtiger Wegbereiter des Bauhauses. Die schmucklose rechteckige Form des schwarz lackierten Holzgehäuses mit dem verchromten Rahmen für das Uhrenglas passt perfekt zu den Stahlrohrmöbeln des Bauhauses. Kein Wunder, dass dieser Uhrentyp auf der Internationalen Bauausstellung 1931 neben den legendären "Typenmöbeln" des Stararchitekten Walter Gropius zu sehen war. Auch die Einrichtungstipps des "Frankfurter Registers" für die Wohnungen im Bauhaus-Stil empfehlen Hermann Eschs Uhren. Gebaut wurden diese Uhren im Schwarzwald, von den Junghans Uhrenfabriken in Schramberg.

Standort
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Sammlung
Tischuhren
Inventarnummer
2020-018
Maße
Höhe: 21.00 cm, Breite: 17.50 cm, Tiefe: 7.50 cm

Bezug (was)
Bauhaus
Großuhr
Tischuhr

Ereignis
Herstellung
(wer)
Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG
(wo)
Schramberg
(wann)
1929
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Mannheim
(wann)
1929

Rechteinformation
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 07:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tischuhr

Beteiligte

Entstanden

  • 1929

Ähnliche Objekte (12)