Akten
Allgemeine Bestimmungen über Urlaub und Vertretung, Disziplinar-Bestimmungen, Dienstrecht
Enthält: 1. Beurlaubung von Pfarrer Rettig (7.7.1873) 1a. Annahme eines Vikars (6.7.1874) 2. Pensionierung von Pfarrer Rettig (7.1.1878) 3. Anstellung von Vikar Becker (24.2.1878) 4., 5. ….. 6. Pfarrwahl in Wolfersweiler (24.6.1878) 7. Ernennung von Pfarrer Haack (19.9.1878) 8. Auszahlung der Verwaltungsgelder an Pfarrverwalter Becker (4.1.1879) 9., 10. Interimistische Verwaltung (1881) 11. Ernennung von Pfarrer Becker (22.7.1881) 12. Verwaltung der Pfarrei Kötern durch Pfarrer Becker (16.10.1884) 13.Verwaltung der Pfarrei Nohfelden durch Pfarrer Becker (22.4.1885) 14., 15. Austritt von Jak. Chr. Seibert - Wolfersweiler (30.12.1886) 16. Übertritt von Jak. Theobald - Mosberg (28.7.1900) 17.,18. Vertretung von Pfarrer Becker (24.4.1908) 19. Anstellung von Vikar Sauer aus Bergen (2.4.1909) 20. Ernennung des Pfarrers Lengler (24.6.1909) 21. Übertritt von Jak. Decker zur evang. Kirche (1910) 22. Ernennung Pfarrer Lengler zum Pfarrer von Idar (26.5.1916) 23. Übertragung der Verwaltung von Wolfersweiler an Pfarrer Fickeisen - Nohfelden (31.7.1916) 24. Beauftragung des cand. theol. Becker mit der Besorgung der Gottesdienste, der Beerdigungen und Konfirmations-Unterrichte (12.9.1916) 25. Übertragung der Dienstgeschäfte an Hilfsprediger Becker (17.11.1916) 26. Ernennung von Pfarrer Lueg (7.2.1917) 27. Versetzung des Hilfspredigers Becker nach Niederbrombach (24.2.1917) 28. Ernennung von Pfarrer Becker (15.8.1924) 29. Einführung eines einheitlichen Dienstsiegels für alle Pfarreien (29.1.1927) 30. Übertragung der Verwaltung an Pfarrer Fickeisen - Nohfelden (4.7.1924) 31. Pfarrer Wolf - Niederwörresbach vom Konsistorium für Wolfersweiler in Aussicht genommen (2.2.1932) 32. Ernennung von Pfarrer Wolf zum Pfarrer in Wolfersweiler (12.2.1932) 33. Denkschreiben zur kommunistischen Gottlosenbewegung (1931) 34. Prüfungsurkunde Amtsübergabe Pfarrer Becker an Pfarrer Wolf (15.3.1932) 35. Betätigung der proletarischen Freidenker (1933) 36. Kirchl. Schriftdenkmäler u. Kirchenbücher (18.7.1933) 37. Gesetzblatt der deutsch-evang. Kirche (4.9.1933) 38. Kundgebung des Reichsbischof Müller zum 450.Geb. von Dr. Martin Luther (9.11.1933) 39. Anordnung der Reichskirchen-Regierung zur „Volksmission“ (10.11.1933) 40. Eingliederung des evang. Jugendwerks in die Hitler-Jugend (21.12.1933) 41. Protokoll über die erfolgte Ausgliederung der evang. Jugend innerhalb des Kirchspiels Wolfersweiler (19.2.1934) 42. Uniformen der NSDAP im Gotteshaus - Abendmahl (9.3.1934) 43. Neuordnung kirchlicher Jugendarbeit (12.3.1934) 44. Wort des Reichsbischofs Müller an alle Pfarrer (28.5.1934) 45., 46. Wiederbesetzung der Pfarrstelle Wolfersweiler (1934) 47. Berufung des Pfarrers Wolf nach Weslarn i. W. (20.8.1934) 48. Rundschreiben des Superintendenten an sämtliche Pfarrer des Kirchenkreises Birkenfeld über das Inkrafttreten des Anschluses unserer Landeskirche an die Kirche der altpreußischen Union - Rheinprovinz (27.8.1934)
- Archivaliensignatur
-
4KG 044B Wolfersweiler, 10
- Kontext
-
Wolfersweiler >> 1 Kirchliche Dienste >> 11 Pfarrer und Hilfsprediger
- Bestand
-
4KG 044B Wolfersweiler Wolfersweiler
- Laufzeit
-
1873-1934
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1873-1934