Fotografie

Doppelschleuse Magdeburg/Elbe

Die 1942 fertig gestellte Doppelschleuse war mit 325 m Länge und 25 m Breite die damals größte Binnenschifffahrtsschleuse in Europa. Das zugehörige Wehr wurde wegen des Krieges nicht mehr gebaut, die Schleuse wurde im Krieg beschädigt und teilweise demontiert. Die Reste sind noch erhalten, die Schleuse wurde nicht mehr aufgebaut. Die Niedrigwasserschleuse am Rothenseer Verbindungskanal zur Elbe liegt nördlich davon (fertig 2011)

Identifier
HBdia01340
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 3300
Bildhöhe: 2338
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 1,80
Strecke bis [km]: 2,20

Thema
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Schadensfall
Kriegsschaden
Doppelschleuse
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0728 - Elbe, Schleusenkanal ehem. Doppelschleuse Magdeburg (mit Schutzhafen)
Magdeburg
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1949

Letzte Aktualisierung
10.05.0004, 02:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)