Akten | Bestand

Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr (Bestand)

Vorwort: In Bodenwöhr (Lkr. Schwandorf) befand sich seit dem späten Mittelalter ein Eisenhammer, später entstand ein Schmelzofen bzw. ein Hüttenwerk. Die Berg- und Hüttenwerke waren zunächst den Oberbergkommissären nachgeordnet. Im Jahr 1822 wurde die Bergaufsicht im Königreich Bayern durch die Bildung von 14 Bergrevieren neu geordnet, wobei jedem Bergrevier ein Bergamt zugeordnet wurde. Für die Oberpfalz waren dies die Bergämter Amberg, Bodenwöhr, Königshütte und Fichtelberg. Bis 1869 umfassten ihre Aufgaben sowohl die Hoheits- als auch der Wirtschaftsverwaltung. Auf Grund der Bestimmungen des Bayerischen Berggesetzes von 1869 wurde die Hoheitsverwaltung drei dem Oberbergamt in München nachgeordneten Bezirksbergämtern (München, Bayreuth, Zweibrücken) übertragen. Für Nordbayern einschließlich der Oberpfalz war das Bezirksbergamt Bayreuth zuständig. Das Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr wurde auf die Wirtschaftsverwaltung des zugehörigen Betriebs beschränkt und war dem Bezirksbergamt Bayreuth (1872-1882: Regensburg, ab 1924 dem neu gegründeten Bergamt Amberg) nachgeordnet. 1927 wurde die Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG (BHS) mit Sitz in München gegründet, zu der auch das Hüttenwerk Bodenwöhr gehörte. Es fand eine dezentralisierte Betriebsführung unter kaufmännischen Direktoren statt. Im Jahr 1943 kam es beim Schriftgut durch Luftangriffe zu schweren Verlusten. Zum 01.08.1971 wurde das Werk in Bodenwöhr von der BHS geschlossen. Der Bestand umfasst 969 Archivalieneinheiten (1-994; Fehlnummern: 32, 33, 44, 48, 50-52, 55, 56, 70, 87 [diese 11 Akten wurden 1952 makuliert], 123, 432-439, 695-699). Die Laufzeit reicht von 1703 bis 1962. Die Archivalien gelangten im Wesentlichen mit den Abgaben vom 30.03.1908, des Jahres 1930 (v.a. Rechnungen aus den Jahren 1703-1890) und der Bayerischen Berg-Hütten- und Salzwerke AG vom 29.01.1973 (Zugangsnummer 2/1973, ab Nummer 440) in das Staatsarchiv Amberg. Verwiesen sei auf den Bestand Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr Pläne.

Reference number of holding
Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr
Extent
969
Language of the material
ger

Context
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 5.) Wirtschaft, Bergbau, Verkehr, Post >> 1. Bergbehörden >> Hüttenämter / Berg- und Hüttenämter, Hüttenverwaltungen, Grubenverwaltungen (II.B.5.1.103-109)

Date of creation of holding
1703-1962

Other object pages
Provenance
Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
26.03.2025, 10:30 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1703-1962

Other Objects (12)