Bestand

C Rep. 145-02 Rat des Stadtbezirks Berlin-Treptow, Sekretär (Bestand)

Vorwort: C Rep. 145-02 Rat des Stadtbezirks Berlin-Treptow, Sekretär

1. Behördengeschichte

In Umsetzung der Verwaltungsreform und nach der Konstituierung der Volksvertretung in den Stadtbezirken 1953 wurde als neues Fachorgan wie in der Zentralverwaltung auch bei den Räten der Stadtbezirke ein "Bereich Sekretär" geschaffen.
Zu seinem Aufgabenbereich gehörten v. a. die Gewährleistung von Arbeitsvoraussetzungen für die Abgeordneten, die Vor- und Nachbereitung von Wahlen sowie die Verwaltung der damit verbundenen Daten. Realisiert wurde diese Tätigkeit durch das "Büro der Stadtbezirksversammlung" (Erstellung, Vervielfältigung und Verteilung der Arbeitspläne, Tagungsprotokolle etc. der Stadtbezirksversammlung und der Ständigen Kommissionen) und das "Abgeordnetenkabinett" (Verwaltung der Personalien über Abgeordnete, Abgeordnetenbetreuung, Wahlvorbereitung, Organisation von Wahlveranstaltungen). Weiterhin waren dem Bereich Sekretär das "Büro des Rates" (Erstellung, Vervielfältigung und Verteilung der Protokolle der Tagungen des Rates des Stadtbezirks, Beschlusskontrolle), die Rechtsstelle (Justitiar) und bis 1971 die "Organisations- und Instrukteur-Abteilung", deren Aufgabe v. a. die Arbeitsorganisation sowie die Kontrolle gefasster Beschlüsse der Stadtbezirksversammlung und des Rates war, unterstellt.
Beim Sekretär des Rates waren außerdem die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Nationalen Aufbauwerk (NAW, bis 1972), der Volkswirtschaftlichen Masseninitiative (VMI, ab 1972) und der Bürgerberatungsstelle (seit 1975) angegliedert.

2. Bestandsinformationen

Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der Findkartei aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die mit Akten belegten Klassifikationspunkte aus.

Insgesamt umfasst der Bestand 93 [AE] 1,35 [lfm] über die Zeit von 1950 - 1971.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand wird wie folgt zitiert:

Landesarchiv Berlin C Rep. 145-02 Rat des Stadtbezirks Berlin-Treptow, Sekretär, Nr. …

3. Literatur

Gebhardt, Heinz: "Treptow in Flammen" seit 140 Jahren (1965).- Landesarchiv Berlin Präsenzbibliothek Signatur: 06670


Berlin, 2014 Ute Strauß

Bestandssignatur
C Rep. 145-02

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 145 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Treptow

Bestandslaufzeit
1950 - 1971

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1950 - 1971

Ähnliche Objekte (12)