Sachakte

Korrespondenz der Ritterschaft mit dem Grafen

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Gravamina (1610-1616); Entwurf von NN an den Grafen (Verteidigung gegen den Vorwurf der Konspiration, um 1617); Gräfin Margaretha an Arnold von Diepenbrock wegen der Verpachtung der Ländereien in der Grafschaft Tecklenburg (28.09.1624); diesgleiche an die Tecklenburgischen Beamten wegen der "Lengerich'schen Bieletsleuthe" (04.07.1626); Burgmänner an Gräfin Margareta, u. a. wegen Kreditoren und Schatzung (17.06.1629, 05.10.1629); Zollsätze (1635); Kontributionen und andere Gravamina (1637, 1641); Kontributionen wegen schwedischer Besetzung (1649); Aufgaben des Landrezeptors (ca. 1660); Personenschatzungen 1659.1661; Berhard von Bentheim an Graf Johann Adolph von Bentheim-Tecklenburg wegen der Predigerstelle in Ledde (21.12.1692); Bestellung des Bürgermeisters Dr. Meyer, Osnabrück, zum Hofrichter (1694); Solm'scher Vergleich (Auszug 27.07.1699).

Archivaliensignatur
D 704, 2

Kontext
Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft) - Akten
Bestand
D 704 Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft) - Akten

Laufzeit
1610-1699

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1610-1699

Ähnliche Objekte (12)