Akten
Wewetzer, Richard Otto Erich; Bergrat
Enthält u.a.: Empfehlung an das Bergschulkuratorium zwecks Anstellung eines neuen hauptamtlichen Leitungsbeamten für die Bergschule zu Eisleben nach Ableben des Bergingenieurs Scheele.- Bewerbung des Bergrates Wewetzer, Direktor der Bergschule zu Saarbrücken, um die Stelle des Bergschuldirektors in Eisleben, mit Lebenslauf 1919.- Ernennung als Direktor der Bergschule Eisleben zum 01.04.1920.- Besoldungssachen.- Dienstvertrag.- Sterbeurkunde.- Versorgungsbezüge für die Hinterbliebenen.- Anfrage der Witwe Marie Wewetzer, geb. Abels über Auskünfte aus der Personalakte, 1949.
- Archivaliensignatur
-
F 42, Nr. 112 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: BA Nr. 84
- Umfang
-
127 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geburtsdatum: 13.06.1875
Geburtsort: Kulm/Westpreußen
Todesdatum: 21.07.1929
Todesort: Eisleben
Ort: Saarbrücken (-1920) - Eisleben (1920-1929)
Straße: Heinestr. 6 (-1920) - Bahnhofstr. 36 (1920-1929)
Tätigkeiten: 1894-1895 Bergbaubeflissener - Dienstort: Oberbergamt Clausthal.- 04.1895-1896 Militär.- 1896-1899 Studium in München und Berlin.- 1899 Bergreferendar - Dienstort: Oberbergamt Bonn.- Bergassessorexamen.- 1903-1906 Lehrer - Dienstort: Bergschule Sarrbrücken.- 1906-1910 Berginspektor - Dienstort: Steinkohlenbergwerk Friedrichsthal.- 1910-1914 Direktor der Bergschule Saarbrücken.- 1914-1919 Heeresdienst.- 04.1920-07.1929 Direktor der Bergschule zu Eisleben.
- Kontext
-
Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle >> 07. Personalangelegenheiten
- Bestand
-
F 42 (Benutzungsort: Wernigerode) Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle
- Laufzeit
-
1919 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bergschulkuratorium
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Entstanden
- 1919 - 1949