Fortlaufendes Sammelwerk

Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes : pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire

Die Zeitschrift, die bereits 1870 in ihrer ersten Ausgabe erschien, dient der Vorstellung der Ergebnisse und laufenden Arbeiten des „Institut Français d‘Archéologie Orientale du Caire“. Ab 1885 werden sie von dem Ägyptologen und Leiter des „Service des Antiquités de l'Égypte [→http://de.wikipedia.org/wiki/Supreme_Council_of_Antiquities]“ und des Bulaq-Museums (heutiges Ägyptisches Museum) in Kairo Gaston Maspero [→http://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_Maspero] (1846-1916) herausgegeben. Nach dessen Tod übernahm der Ägyptologe und Koptologe Émile Chassinat [→http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Chassinat] in seiner Funktion als Direktor des „Institut français d'archéologie orientale“ in Kairo (1898-1910) die Herausgabe der Zeitschrift. Entsprechend den Interessen der beiden Herausgeber sind die Beiträge eher ägyptologisch als altorientalistisch geprägt.
Die Zeitschrift, die bereits 1870 in ihrer ersten Ausgabe erschien, dient der Vorstellung der Ergebnisse und laufenden Arbeiten des „Institut Français d‘Archéologie Orientale du Caire“. Ab 1885 werden sie von dem Ägyptologen und Leiter des „Service des Antiquités de l'Égypte [→http://de.wikipedia.org/wiki/Supreme_Council_of_Antiquities]“ und des Bulaq-Museums (heutiges Ägyptisches Museum) in Kairo Gaston Maspero [→http://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_Maspero] (1846-1916) herausgegeben. Nach dessen Tod übernahm der Ägyptologe und Koptologe Émile Chassinat [→http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Chassinat] in seiner Funktion als Direktor des „Institut français d'archéologie orientale“ in Kairo (1898-1910) die Herausgabe der Zeitschrift. Entsprechend den Interessen der beiden Herausgeber sind die Beiträge eher ägyptologisch als altorientalistisch geprägt.

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
ISSN
ISSN 2195-9315
Sprache
Französisch
Anmerkungen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Reihe
Aegyptologische Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Ägyptologische Zeitschriften

Schlagwort
Ausgrabung
Inschrift

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Paris , 1870 - 1923

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DOI
10.11588/diglit.11329
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-113297
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fortlaufendes Sammelwerk

Entstanden

  • Paris , 1870 - 1923

Ähnliche Objekte (12)