Artikel

Elterngeld und Elterngeld Plus: Nutzung durch Väter gestiegen, Aufteilung zwischen Müttern und Vätern aber noch sehr ungleich

Die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt und diesbezügliche Gestaltungsmöglichkeiten der Politik werden in Deutschland derzeit intensiv diskutiert. Vor mehr als zwölf Jahren wurde die Einführung des Elterngeldes (Kasten 1) unter anderem damit begründet, dass diese Maßnahme sowohl die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt als auch eine gleichmäßigere Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen Müttern und Vätern befördern würde.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 86 ; Year: 2019 ; Issue: 35 ; Pages: 607-613 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Time Allocation and Labor Supply
Subject
Parental Leave
Labor Supply DOI

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Samtleben, Claire
Schäper, Clara
Wrohlich, Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2019

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2019-35-1
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Samtleben, Claire
  • Schäper, Clara
  • Wrohlich, Katharina
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)