- Alternative title
-
Overbeck aus Lübeck
- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 204
- Other number(s)
-
VII C 33 (Alte Inventarnummer)
Märker 2015, Z 807 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 168 mm, B 140 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Papier
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: unbezeichnet
- Related object and literature
-
ist dokumentiert in: Peter Märker: Carl Philipp Fohr. Monographie und Werkverzeichnis. München 2015, S. 585-586, Z 807 m. Abb. S. 586
ist dokumentiert in: Eckart Kleßmann: Die deutsche Romantik. Köln 1979, S. 223, Abb. 71
ist dokumentiert in: Karl Lohmeyer: Heidelberger Maler der Romantik. Heidelberg 1935, S. 253, Abb. 153
- Subject (what)
-
Bildnis
Bildnis
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1817
- (description)
-
Detailstudie für das Gruppenbild der deutschen Künstler in Rom (Entwürfe im Städel Museum, Frankfurt a. M., Inv.-Nrn. 164-166, 167-168 und 15176). Vgl. Märker 2015, S. 566-569.
- Event
-
Provenienz
- (who)
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Paul Fohr, Charlottenburg bei Berlin
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Emilie und Marie Fohr, Heidelberg
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1908-05-04
- (description)
-
Entnommen aus dem von Daniel Fohr zusammengestellten Album, das Paul Fohr und dessen Tanten Emilie und Marie Fohr dem Kurpfälzischen Museum Heidelberg 1908 schenkten. Album, fol. 33
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1817
- 1908-05-04