Archivale

Lager Weidach Durach.

Adressat: Lt. P. Chardin French Liaison Officer (Tracing) Go G 3rd MG Rgt. US Army APO 407, Augsburg


Oben Genannter berichtet über das Kommando (Kottern) Weidach und Unterkommando Fischen. Das Lager Weidach wurde Ende 1943 errichtet, das Unterkommando Fischen Anf. 08.1944 - 09.1944. In Weidach waren 900-1000 und in Fischen 100-200 Häftlinge inhaftiert. Einen Tag vor Einmarsch der "US Army" wurden ca. 550-600 Häftlinge des Lagers Weidach in Richtung Nesselwang/Allg. evakuiert. Die Häftlinge in Fischen verblieben dort. Todesurteile und Hinrichtung sind nicht vorgekommen. Kranke und Häftlinge, die einen Fluchtversuch unternahmen, wurden zum Konzentrationslager Dachau verlegt. Verstorben sind 12 Häftlinge, die in Fahls bei Durach bestattet wurden (5 verstorbene Häftlinge sind namentl. genannt).
Folio 20-21 Namenliste mit 75 Namen ehem. Häftlinge des Kommandos mit Staatsangehörigkeit und Häftlings-Nr.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 043/0576a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Dachau 63
former reference number: I468, Folio 19-24

Formalbeschreibung
Art: Original/Durchschrift

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Dachau >> Ärztliche Behandlung
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Wendelin Mohrenweiser, Durach bei Kempten
Laufzeit
08.04.1947

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Wendelin Mohrenweiser, Durach bei Kempten

Entstanden

  • 08.04.1947

Ähnliche Objekte (12)