- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 798
- Maße
-
Höhe: 163 mm (Zeichnung)
Breite: 127 mm
- Material/Technik
-
Feder in Hellbraun, hellbraun laviert, in hellbrauner Federeinfassung, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé. Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800, 2 Bde., Paris 2003, S. Bd. 2, S. 302, Nr. 660
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Apostel
Heiliger
Märtyrer
Mann
Martyrium
Schwert
Waffe
Kostüm
Marter
ICONCLASS: Martyrium und Tod des Judas Thaddäus: er wird zu Tode geprügelt und enthauptet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Cranach, Lucas d.Ä. (Ehemalige Zuschreibung) (Zeichner)
Cranach, Lucas d.Ä. (Inventor)
Unbekannt (Zeichner)
- (wann)
-
1539
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Cranach, Lucas d.Ä. (Ehemalige Zuschreibung) (Zeichner)
- Cranach, Lucas d.Ä. (Inventor)
- Unbekannt (Zeichner)
Entstanden
- 1539