Akten
Stammtafeln
Enthält: - Stammtafel Vigelius mit handschriftlichem Auszug von 1900 - Korrekturen der Stammfolge von 1993, angefertigt von Clemens Steinbieker, Münster im Jahr 2000 - Auszug aus "Die alten Apotheken zu Osnabrück" bzgl. Familie Ameldung, Schwartze, Ehmbsen und Pagenstecher von 1990 - Aufzeichnungen zu den Stammtafeln von 1898 von Rudolf Pagenstecher (XIVt/136) - Fotografie eines Pagenstecher-Stammbaums von 1875 mit handschriftlichen Notizen - zwei Seiten maschinengeschriebene Anmerkungen und Abschrift des Pagenstecher-Stammbaums von 1875 - Korrespondenz von ca. 1935-1938 und Notizen zur Stammfolge der Familien Jung, Capito und Ermert - Kopie der handschriftlichen Stammtafel von Johann Hermann Pagenstecher (XIc/41) - Kopie der handschriftlichen Stammtafel der männlichen Pagenstecher von 1360 (irrtümlich), jetzt 1425 bis 1926 - Kopie der handschriftlichen Stammtafel von Rudolf Pagenstecher (1802-1889; XIIIk/130) - Kopie der handschriftlichen Stammtafel von Albrecht Pagenstecher und Bertha Pagenstecher, geb. Ehmbsen - Nachfahren von Gabriel Bernhard Pagenstecher (XIi/121) - Vorfahren von Caroline Pütz und Rudolf Pagenstecher (XIIIk/130) - 4. Nachtrag zu den Stammtafeln der Familie Pagenstecher - Kopie der handschriftlichen Stammtafel der Ärzte und ausübenden Künstler, auch angeheiratete Künstler - gedruckte Stammtafel Generation I bis XVI, 1360 bis 1897 - Kopie der handschriftlichen Stammtafel der Offiziere und Ingenieure, auch angeheiratete Offiziere, 1802 bis 1926 - Stammbaum des Stifters Andreas Alexander Pagenstecher (1757-1841), aus den Stiftsstatuten mit einer Seite Berichtigungen und Ergänzungen - Stammtafeln des Lutherischen Osnabrücker Zweigs (Hermann Friedrich Wilhelm Pagenstecher).
- Archivaliensignatur
-
N 161 Pagenstecher, 264
- Alt-/Vorsignatur
-
N, Stammtafeln
- Bemerkungen
-
Im Übergrößenregal. Vorl.Nr.: 264
- Kontext
-
Pagenstecher >> Familienforschung >> Stammfolge
- Bestand
-
N 161 Pagenstecher Pagenstecher
- Provenienz
-
Buch "Stammtafeln der Familie Gruner" sowie "Stammtafeln der Familien Pagenstecher, Schwartz, Ehmbsen von 1837" entnommen (Übergröße)
- Laufzeit
-
1900 - 2000
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Buch "Stammtafeln der Familie Gruner" sowie "Stammtafeln der Familien Pagenstecher, Schwartz, Ehmbsen von 1837" entnommen (Übergröße)
Entstanden
- 1900 - 2000