Schriftverkehr

Erica Wittich an Lizzy und Isaburo Ueno

Enthält: Bedeutung des Japan-Erlebnisses für B. Taut; Bemühungen und Überlegungen um Bruno Tauts unfertige Bauten in Ankara und sein Erbe Nachlaß; Bedeutung der "Architekturgedanken", die gerade auf türkisch erschienen sind, der Unterschied zwischen Bruno und Max Taut als Architekten und ihre Scheu sich wieder zu begegnen, Bedeutung der Freunde, bes. Ueno, der türkische Ministerialdirektor Cevat Bay u.a.

Reference number
Taut-Bruno-Sammlung 16
Extent
003 Blatt
Further information
Aufzeichnungsform: Hs.

Provenienz: Altbestand

Context
Bruno-Taut-Sammlung >> 04. Allgemeine Korrespondenz nach Briefpartnern
Holding
Taut-Bruno-Sammlung Bruno-Taut-Sammlung

Indexentry person

Date of creation
1. Februar 1939

Other object pages
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Korrespondenz

Time of origin

  • 1. Februar 1939

Other Objects (12)