Münze

Theben

Vorderseite: Böotischer Schild.
Rückseite: Θ - „Windmühlenincusum“, in der Mitte der erste Buchstabe des Stadtnamens.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Bundesprägung mit denselben Typen in Haliartos, Theben, Tanagra, Akraipha, Koroneia und Mykalessos. Auf der Rs. ist dort jeweils der Buchstabe des Stadtnamens im Mittelrund.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18203378
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 11.96 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 18 (dieses Stück); A. Baldwin Brett, Museum of Fine Arts Boston. Catalogue of Greek coins (1955) 134 Nr. 986 Taf. 52 (550-480 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek coins (1976) Nr. 344 (ca. 500 v. Chr.).

Classification
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gegenstände
Griechenland
Klassik
Silber
Städte

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Böotien
Theben
(when)
ca. 500-480 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1862
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1862/28394

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 500-480 v. Chr.
  • 1862

Other Objects (12)