Grafik

Himmelfahrt Christi, Entwurf für die Schlosskirche Hannover

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
L H 2002/2
Measurements
Höhe: 435 mm
Breite: 302 mm
Höhe: 513 mm (größerer Karton)
Breite: 372 mm (größerer Karton)
Material/Technique
Papier (Papier auf größeren Karton mit gemaltem Rahmen geklebt); Tusche; Lavierung; Bleistift; Pinsel; Weißhöhung
Inscription/Labeling
Gravur: 1831 (rechts unten auf größerem Karton, roter Stift, nachträglich)
Gravur: [im Bildfeld] Coe[Ligatur]/ [unter dem Bildfeld] C. Oesterley delineavit Goettingae 1836 (unten links, mit Tusche, original)
Gravur: Und da er solches gesagt/ ward er aufgehoben zusehen/-s/ und eine Wolke/ nahm ihn auf/ vor ihren/ Augen weg. / Apostelgesch./ Cap I. v. 9-11 (oben links und rechts des Bildfeldes, mit Tusche, original)
Gravur: Der Entwurf wurde so nicht ausgeführt,/ weil allzu lebensvoll [über die letzten Buchstaben geschrieben] 1831 (verso, größerer Karton unten, mit Bleistift, nachträglich)

Related object and literature
ist Teil von: Album Dresden [L 2002 Oesterley 1]
basiert auf Skizze: Kompositionsskizze zur Himmelfahrt Christi für die Schlosskirche Hannover [L H 2002/9r]

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Bleistiftzeichnung
Zeichnung
Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1836

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1836

Other Objects (12)