Amtsbücher, Register und Grundbücher
Getreide- und Geldrechnung des Zehntstadels Herbishofen samt Abrechnung über die in Grönenbach als Besoldungsdeputat sowie zur Hofhaltung im Schloß abgegebenen Getreidemengen; [Alter Titel: Rechnung yber den Herbishoffischen Zechendt-Stadl waß sowohlen ahn Geltt alß Getraydt eingenohmmen, auch widerumb außgeben worden, item waß in Grönenbach ahn Besoldungsfrucht bezalth, auch waß ferners in hocher anwesenheith gnädigster herrschafft vor dero aigene alß gast-pferdten in allhiesigem Schlosß ahn fuetter-haaber abgeben worden und zwarn vom 31. August Anno 1740 biß widerumb dahin Anno 1741]; [Überlieferung: justifizierte Reinschrift]
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Hofkammer Bände 194
- Alt-/Vorsignatur
-
StAND, Fürststift Kempten, Lit. 1224
- Formalbeschreibung
-
Rücken: weißer Karton; Einband: rot-blau-orange marmoriertes Buntpapier; Umfang (Seite/Blatt): 41 S.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: [Gruppe: R; Untergruppe: Wc; Jahr: 1740]
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Hofkammer Bände >> Rechnungen >> Ökonomierechnungen
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Hofkammer Bände
- Indexbegriff Sache
-
Zehnt
Hofstaat
- Indexbegriff Ort
-
Grönenbach, Schloß
Herbishofen (Gde. Lachen), Zehntstadel
- Laufzeit
-
1740/41
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Hofkammer
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:57 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1740/41
Ähnliche Objekte (12)
![Getreide- und Geldrechnung des Zehntstadels Herbishofen samt Abrechnung über die in Grönenbach als Besoldungsdeputat sowie zur Hofhaltung im Schloß abgegebenen Getreidemengen; [Alter Titel: Rechnung yber den Herbishoffischen Zechendt-Stadl waß sowohlen ahn Geltt alß getraydt eingenohmmen, auch widerumb außgeben worden, item waß in Grönenbach ahn Besoldungsfrüchten bezalth, auch waß ferners in hocher anwessenheith gnädigster herrschafft vor dero aigene alß Gast-Pferdt in allhiesigem Schlosß ahn fuetter-haaber abgeben worden und zwahren vom 31. Aug. Anno 1739 biß widerumb dahin 1740]; [Überlieferung: justifizierte Reinschrift]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Getreide- und Geldrechnung des Zehntstadels Herbishofen samt Abrechnung über die in Grönenbach als Besoldungsdeputat sowie zur Hofhaltung im Schloß abgegebenen Getreidemengen; [Alter Titel: Rechnung yber den Herbishoffischen Zechendt-Stadl waß sowohlen ahn Geltt alß getraydt eingenohmmen, auch widerumb außgeben worden, item waß in Grönenbach ahn Besoldungsfrüchten bezalth, auch waß ferners in hocher anwessenheith gnädigster herrschafft vor dero aigene alß Gast-Pferdt in allhiesigem Schlosß ahn fuetter-haaber abgeben worden und zwahren vom 31. Aug. Anno 1739 biß widerumb dahin 1740]; [Überlieferung: justifizierte Reinschrift]
![Getreide- und Geldrechnung des Zehntstadels Herbishofen samt Abrechnung über die in Grönenbach als Besoldungsdeputat sowie zur Hofhaltung im Schloß abgegebenen Getreidemengen; [Alter Titel: Rechnung yber den Herbishoffischen Zechendt-Stadel waß sowohlen ahn Geltt alß getraydt eingenohmmen, auch widerumb außgeben worden, item waß in Grönenbach ahn Besoldungsgetraydt bezalth, auch waß ferners in hochen anwesenheith gnädigster herrschafft vor dero, auch vor Gast-Pferdt in allhiesigem Schlosß verfüettert und ahn haaber abgeben worden und zwar vom 31. Aug. 1738 biß widerumb 1739]; [Überlieferung: justifizierte Reinschrift]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)