Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Situation von Scheidungsfamilien in der DDR: ausgewählte Ergebnisse einer Pilotstudie

'Es wurden Mütter, Väter und Vorschulkinder aus 29 DDR-Familien ca. 1 Jahr nach der Scheidung nach den Bedingungen des Trennungsgeschehens und Auswirkungen vor allem auf die kindliche Entwicklung befragt. Während die Hälfte der Eltern bei der Betreuung und Erziehung des Kindes kooperiert, bewältigt die andere Hälfte eskalierende Konflikte vor allem um Umgangsregelungen nicht. Dem Unterstützungsbedarf stehen unzureichende Hilfen von Gerichten und Jugendämtern sowie im sozialen Netzwerk gegenüber. Konfliktbelastete Eltern neigen zu restriktivem Erziehungsverhalten, welches das Auftreten negativer Trennungsreaktionen fördert.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
The situation of divorce families in the GDR: selected results of a pilot study
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 263-272
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 4(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
soziales Netzwerk
Betreuung
Auswirkung
Ehescheidung
DDR
Kind
Eltern-Kind-Beziehung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sturzbecher, Dietmar
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-292646
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Sturzbecher, Dietmar

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)