Archivale

Monatl. Stärkemeldung der Arbeitslager des Konzentrationslagers Flossenbürg.

Adressat: Höherer SS- und Polizeiführer für Böhmen und Mähren, SS-Ogruf. Frank, Prag IV


Stärken der Wachmannschaften und Häftlinge in den Arbeitslagern des Konzentrationslagers Flossenbürg im Dienstbereich des Höheren SS- und Polizeiführers für Böhmen und Mähren nach dem Stande vom 01.11.1944 werden gemeldet.
Folgende Arbeitslager sind aufgeführt:
Eisenberg, Graslitz, Hertine, Holleischen, Hradischko, Janowitz, Leitmeritz, Lobositz, Neu-Rohlau, Poschetzau, Rabstein, Schlackenwerth, Schl. Jungfernbreschan, St. Georgental, Steinschönau, Zwodau, Erwähnt sind 15 männliche Bifo-Häftlinge
(Namen von 2 Kommando-Führern sind angegeben).

Archivaliensignatur
0.4, 046/0316a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Flossenbürg 15
former reference number: I314, Folio 8-9
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14 (KL) D II 27/6 Be.
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Dortige Verfg. vom 24.08.1944 Nr. BdS-IV-1687/SS g.

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Lagerstärke
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
01.11.1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Konzentrationslager Flossenbürg, Kommandantur, Arb.-Eins.
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 01.11.1944

Ähnliche Objekte (12)