Akten
Dankschreiben an Maximilian Speck von Sternburg von historischen und Kunstvereinen für die Übersendung von Publikationen
Enthält: Königl. sächsischer Altertumsverein, Dresden, 27. Nov. 1835 (Nr. 1).- Eduard von Schenk, bayerischer Innenminister, 8. Nov. 1828 (Nr. 3).- Friederike Philipp, Leipzig, 16. Mai [o. J.] (Nr. 4).- Historischer Verein Niedersachsen, Hannover, 31. Juli 1835 (Nr. 6).- Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, 23. Febr. 1836 (Nr. 7).- Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt, 19. Febr. (Nr. 8) und 9. Jan. 1836 (Nr. 9).
Enthält auch: Begleitschreiben von Maximilian Speck von Sternburg an Johann August Gottlob Weigel, Leipzig, zur Übersendung der "Beschreibung des Ritterguts Lützschena bei Leipzig...", 1842.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22382 Familienarchiv Speck von Sternburg, Nr. 055 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 03
- Kontext
-
22382 Familienarchiv Speck von Sternburg >> 02 Maximilian Speck (1776 - 1856) >> 02.4 Aufbau der Kunstsammlung
- Bestand
-
22382 Familienarchiv Speck von Sternburg
- Laufzeit
-
1828 - 1836, 1842
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1828 - 1836, 1842