Monografie | Monograph

Handbuch zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern

Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung; 1.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Familienstruktur; 1.2 Rahmenbedingungen des Aufwachsens; 1.3 Die Bedeutung des elterlichen Verhaltens für die kindliche Entwicklung; 1.4 Erziehung im Spannungsfeld von Anforderungen und Ressourcen; 1.5 Familienbildung als aktiver Prozess lernender Erwachsener; 2. Grundlagen der Familienbildung; 2.1 Rechtliche Grundlagen; 2.2 Was ist Familienbildung?; 2.3 Einrichtungen und Träger der Familienbildung in Bayern; 2.4 Nichtinstitutionelle Formen der Familienbildung; 3. Die aktuelle Situation der Familienbildung in Bayern: Angebote, Nutzung, Elternwünsche; 3.1 Methodische Vorgehensweise und Datengrundlage; 3.2 Das Angebotsspektrum der Familienbildung in Bayern; 3.3 Die Nutzung familienbildender Angebote durch die Eltern; 3.4 Die Wünsche von Eltern an Familienbildung; 3.5 Herausforderungen für Familienbildungskonzepte in Bayern; 4. Entwicklung und Umsetzung eines Familienbildungskonzepts unter Federführung der Kinder- und Jugendhilfe; 4.1 Der Beitrag der Kinder- und Jugendhilfe; 4.2 Das Familienbildungsnetzwerk; 5. Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Familienbildungskonzepts; 5.1 Qualitätsmanagement und Evaluation in der Familienbildung; 5.2 Ausbau und Sicherung der Fachlichkeit; 5.3 Finanzierung von Familienbildung; 6. Zielgruppenbestimmung: Schritt für Schritt zum passgenauen Angebot; 6.1 Die kindliche Entwicklung und Familienphasen als Orientierung; 6.2 Bedarfsgerechtigkeit durch spezielle Angebote für bestimmte Familienformen; 6.3 Orientierung an familialen Lebenslagen und Belastungssituationen; 6.4 Querschnittsthemen und Überprüfung des inhaltlichen Zuschnitts; 6.5 Konkrete Ziele des Angebots formulieren; 7. Wege zur Zielgruppenerreichung und zur Partizipation; 7.1 Ausrichtung am Adressaten; 7.2 Konkrete Zugangswege für die Familien eröffnen; 7.3 Orientierung am sozialen Raum; 7.4 Wahl der Darbietungsform; 7.5 Partizipation der Teilnehmenden; 7.6 Sicherung der Anschlussfähigkeit.

Handbuch zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern

Urheber*in: Rupp, Marina; Mengel, Melanie; Smolka, Adelheid

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 262
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ifb-Materialien (7-2010)

Subject
Bildung und Erziehung
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sonderbereiche der Pädagogik
Bundesrepublik Deutschland
Trägerschaft
Rahmenbedingung
Erwachsenenbildung
Konzeption
Eltern-Kind-Beziehung
Bildungsangebot
Elternbildung
Familienbildung
Jugendhilfe
Bayern
empirisch
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rupp, Marina
Mengel, Melanie
Smolka, Adelheid
Event
Veröffentlichung
(who)
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
(where)
Deutschland, Bamberg
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-377408
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie

Associated

  • Rupp, Marina
  • Mengel, Melanie
  • Smolka, Adelheid
  • Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)