- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 1432: 11
- Umfang
-
200 x 318 mm (Bild), 220 x 321 mm (Platte), Kupferstich, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Datierung nach Lebensdaten des Stechers
Titel fingiert
Unter dem Bild zweizeilige lateinische Legende in zwei Spalten: "Moto dissidio Lothus commigrat ad arua | Fælicis Sodomae quando beata fuit. || Quæ prius Elysium; nunc est velut alter Auernus, || Nec putuit iustus sistere tela Dei.", und rechts davon: "Joann. Breug. inf, | Crisp. de Pas sculp".
- Erschienen in
-
Bruegel, Jan
*1568-1625*. - [Vier Landschaften nach Jan Bruegel]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN18604856183
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt