Urkunde

Urkunde Kaiser Friedrich III. Inkunabel, Einblattdruck

Regest: Kaiser Friedrich III. (1440-1493) genehmigt Herzog Gerhard II. von Jülich, Berg, Geldern, Zytphen und Ravensberg (um 1417-1475), dass die von seinem Onkel Herzog Adolf und seinen Vorfahren dem verstorbenen Grafen Johann von Loen, Herrn von Heinsberg und dessen Sohn Wilhelm von Loen, Graf von Blankenheim verpfändeten ein Viertel des Herzogtums Jülich nach dem erbenlosen Tod des Wilhelm von Loen wieder mit dem restlichen Herzogtum Jülich vereinigt werden und trägt ihm das gesamte Herzogtum zu Lehen auf. Judenburg/Österreich, den 31. August 1469. Graf Wilhelm von Blankenheim war 1468 bei einer Fehde erschlagen worden. Herzog Gerhard von Jülich und Berg hatte große Probleme, die Burgen der Grafschaft Blankenheim in Besitz zu nehmen, da sie bereits von dem Grafen von Manderscheid besetzt worden waren. Bem.: Es handelt sich um einen Frühdruck, eine sog. Inkunabel (= Drucke vor 1500) aus dem Jahre 1469, ein Jahr nach dem Tod von Johannes Gutenberg. Sehr früh hat sich der Kaiser des neuen Mediums (Buchdruck) bedient und seine Rundschreiben und Erlasse drucken lassen. Wasserzeichen "P"

Reference number
0-2-1 Urkunden A(alter Sammlungsbestand), durch Ankäufe noch fortgeführt, 0-2-1-136.0000

Context
Urkunden A(alter Sammlungsbestand), durch Ankäufe noch fortgeführt
Holding
0-2-1 Urkunden A(alter Sammlungsbestand), durch Ankäufe noch fortgeführt Urkunden A(alter Sammlungsbestand), durch Ankäufe noch fortgeführt

Date of creation
1469 August 31

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1469 August 31

Other Objects (12)