Bestand

Staatliche Chemische Untersuchungsanstalt (Bestand)

Enthält: Weinzollordnung 1939 - Ergebnisse der amtlichen Weinstatistik für das Deutsche Reich 1906-1911 - Weinregister über die Untersuchung von Auslandsweinen 1909-1960 - Inlandskontrolle der Weine 1932-1948 - Jahresberichte 1877-1953

Bestandsgeschichte: Aufgabe der Staatlichen Chemischen Untersuchungsanstalt ist die Prüfung von Auslandswein, Lebensmitteln und des Wassers. Die Untersuchung der Weine erfolgt aufgrund vom Zoll entnommener Proben und führt dazu, dass in der Anstalt Herkunft, Qualität und Verbleib des über Bremen herein kommenden Imports festgehalten wurden. Die dafür angelegten Weinregister der Jahrgänge 1909 bis 1960 wurden im November 1970 übernommen, weil sie als aufschlussreiche Quelle für ein halbes Jahrhundert bremischen Weinhandels gelten können. Das restliche damit zusammen aufbewahrte Schriftgut dient nur der Erläuterung dieser Aufgaben des Instituts.
Schwarz
1970

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 4.152
Umfang
2

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.9. Soziales, Jugend, Sport und Gesundheit
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Ludwig Janke, Das chemische Staatslaboratorium zu Bremen 1877-1901, Bremen 1904; Heinz Drawe, 100 Jahre Chemisches Staatslaboratorium in Bremen 1872-1972, Bremen 1972 (Mskr.); Hermann Gutmann, 100 Jahre Staatliche Chemische Untersuchungsanstalt, Bremen 1972.

Bestandslaufzeit
1877 - 1960

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.10.2024, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1877 - 1960

Ähnliche Objekte (12)