Druckgraphik

[Petrus heilt Äneas]

Urheber*in: Galle, Philips; Galle, Philips; Heemskerck, Maarten van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PGalle AB 3.150
Maße
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 271 mm
Höhe: 233 mm (Blatt)
Breite: 298 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 17; Peruigil et Petrus ... firmatus robore prestat. Ac. Cap. 9.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [10, P.Galle].II.80.187-219
Teil von: Acta Apostolorum, Philips Galle, 35 Bll., NHD [10, P.Galle].II.80.187-219

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Frau
Heiliger
Heilung
Hund
Mann
Haus
Bett
Tisch
Kamin
Krankheit
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: Himmelbett
ICONCLASS: in Lydda heilt Petrus Aeneas, der acht Jahre lang an das Bett gefesselt war (Apostelgeschichte 9:32-35)
ICONCLASS: Regalbretter, Borde, Fächerregal, Regalschrank, Serviertisch, Büffet
ICONCLASS: offenes Feuer, Feuerstelle, Herd (in der Küche)
ICONCLASS: Innenhof eines Schlosses oder eines Stadtpalais

Ereignis
Herstellung
(wann)
1582

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1582

Ähnliche Objekte (12)