Flugblatt
Jetz die Henn will sein der Haan Das erfähret mancher Mann.
Flugblatt von ca. 1660 die damaligen Geschlechterrollen thematisierend 2 Spalten; 2 Knittelverse, 8 Alexandriner Die Abbildung zeigt eine Frau, die mit einem Schlüsselbund ausholt, um ihren Ehemann, der vor ihr kniet zu schlagen. Hinter ihr erhebt ein kleines Mädchen ihre Hand als szenisches Pendant einem Jungen gegenüber. Rechts von dem Ehepaar springt eine Henne einem Hahn auf den Rücken. Dabei unterstreicht sowohl das Kinderpaar als auch der Hahn und die Henne die Verkehrung der Geschlechterrollen in der Hauptszene. Die Szene spielt sich in einer Stube ab, rechts steht ein Bett, aus dem ein Liebhaber aufschaut, links ist ein brennender Kamin zu sehen. Hinter dem streitenden Paar steht ein Fenster offen und gibt den Blick auf ein Haus frei. Das Verhältnis zwischen Frau und Mann war ein beliebtes Thema für Flugblätter. Fügte sich eine Frau nicht den geltenden Normen, war es dem Ehemann erlaubt gewesen, Gewalt anzuwenden, um die Frau zu erziehen. Dabei definierte der Mann das normgerechte weibliche Verhalten und hatte zugleich das Recht, Übertretungen zu bestrafen. Auf diesem Flugblatt sind nun die Verhältnisse verkehrt worden, was scharf kritisiert wird. Abraham Bosse schuf dieses Bild wahrscheinlich als Umkehrung des Flugblattes "Ach wie ist mir mein leib fast um und um zerschmissen", in dem er die Frau um Gnade bittend und den Mann in zurechtweisender Haltung darstellt. In diesem Flugblatt nun dreht er das Verhältnis zwischen Mann und Frau um. Die Frau schlägt den Mann und er bittet um Gnade. Die Verse in zwei Spalten unter der Abbildung verurteilt die Verkehrung der Geschlechterrollen. Die Vorlage für die Radierung stammt von Abraham Bosse.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
- Inventarnummer
-
MOIIF00783
- Maße
-
Blattmaß: 259 x 304 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Andere Fassung des Flugblattes im British Museum
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 46
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Druckgrafik
Einblattdruck
Gewalt
Metapher
Untreue
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1650-1700 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1650-1700 (?)