Archivbestand
Grafschaft Mark, Gerichte II, Hochgericht Schwelm (Bestand)
Testamente.
Form und Inhalt: In der
nachfolgende Testamentsaufstellung gebt die erste Zahl das Jahr
der Testamentserrichtung, die zweite Zahl das Jahr der
Testamentseröffnung an.
Die Akte zeigt
folgende Siegel:
Siegel des Hochgerichts
Schwelm
1. rund, Durchmesser ca. 23
mm;
Bild: 2 über Kreuz gelegte Fische, in den Winkeln
oben und unten je 1 Stern
Umschrift: Siegel des
Hochgerichts Schwelm
2. desgleichen,
rund, Durchmesser ca. 32 mm;
Bild und Umschrift: wie
oben
3. desgeichen, oval, Durchmesser ca.
25 x 21 mm;
Bild und Umschrift: wie oben
6. rund, Durchmesser ca. 33 mm;
Bild: keins
Imschrift: Hochgericht Schwelm
9. oval, Durchmesser ca. 32 x 27 mm;
Bild: gekrönter Adler mit Apfel und Zepter in de Fängen
darunter eine Waage mit Wappen
Umschrift: KOEN.
PREUSS. HOCHGERICHT ZU SCHWELM
Siegel des Gogerichts Schwelm
4.
rund, Durchmesser ca. 33 mm;
Bild: Adler mit Schwert
und Waage in den Fängen darüber GR. Mark
Umschrift:
KOEN. PREUSS. GO-GERICHT ZU SCHWELM
Siegel des Gerichts Schwelm
7. rund, Durchmesser ca. 21 mm;
Bild: 5
nebeneinanderstehende Fische (?), belegt mit einem
Wellenbalken
Umschrift: SIGILUM JUDICII
SCHWELMENSIS
10. oval, Durchmesser ca. 24
x 22 mm;
Bild: Schild mit Helm und Decke, darin 2
Balken, dazwischen 2 Sterne
Umschrift: SIG. JUDICII
SCHWELM
12. oval, Durchmesser ca. 25 x 22
mm;
Bild: Vollwappen mit Schild, darauf 2 Balken,
dazwischen 2 Sterne
Umschrift: SIG. JUDICII
SCHWELM
Siegel des
Friedensgericht
11. rund, Durchmesser ca.
23 mm;
Bild: Französischer Adler, darunter
FRIEDENSGERICHT DES CANTONS SCHWELM
Umschrift: GROSS
HERZUGTUM BERG
Siegel des
Justizkommissars Schwelm
12a. oval,
Durchmesser ca. 28 x 25 mm;
Bild: gekrönter Adler mit
Schwert und Zepter in den Fängen darunter eine Ranke
Umschrift: KON. PREUSS. JUST: COMMIS - SIEGEL
Siegel des Hochgräfen
Steinweg
8. rund, Durchmesser ca. 37
mm;
Bild: Vollwappen mit Helm und Schild
(unklar)
Umschrift: B. H. STEINWEG HOGRAVIUS
SCHWELMENSIS
Die Testamente
mit den Nummern 114, 209 und 340 entfallen
Literatur:
Frisch, Margarete, Die
Grafschaft Mark. Der Aufbau und die innere Gliederung des
Gebietes besonders nördlich der Ruhr (Geschichtliche Arbeiten
zur westfälischen Landesforschung 1), Münster 1937. [WF
421]
Vahrenhold-Huland, Uta, Grundlagen und
Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark (Monographien
des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark);
zgl. Diss. Univ. Münster 1966, Dortmund 1968. [WF 1213]
Heineberg, Heinz (Hg.), Der Märkische Kreis. Städte und
Gemeinden in Westfalen 10 (Landschaftsverband Westfalen-Lippe,
Geographische Kommission für Westfalen), Münster 2005. [WF
2098]
Trox, Eckhard (Hg.), Preußen - Aufbruch in den
Westen: Geschichte und Erinnerung. Die Grafschaft Mark zwischen
1609 und 2009 (Forschungen zur Geschichte Preußens im südlichen
Westfalen 8), Lüdenscheid 2009. [WF 2165]
Das vorliegende Findbuch wurde 2013/2014 von Fabian
Krimphove und Franziska Bauer unter der Betreuung von Thomas
Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.
Münster den 12. Februar 2014, Reich
- Reference number of holding
-
D 056
- Extent
-
522 Akten.; 492 Akten (16 Kartons), Findbuch D 056.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.1. Verwaltungs- und Justizbehörden, Landstände >> Grafschaft Mark, Gerichte II
- Related materials
-
Margarete Frisch, Die Grafschaft Mark (...) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde 22), Münster 1937; Uta Vahrenhold-Huland, Grundlagen und Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark, Münster 1968; Theodor Lindner, Die Feme. Geschichte der ”heimlichen Gerichte“ Westfalens, Nachdruck der Auflage von 1896, Paderborn 1989; Ewald Schmeken, Die sächsische Gogerichtsbarkeit im Raum zwischen Rhein und Weser, Münster 1961.
- Date of creation of holding
-
1706-1897
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1706-1897