Archivale

Betreuung von Schutzhäftlingen und deren Angehörigen.

Adressat: Geheimes Staatspolizeiamt, alle Referate der Abteilungen II und III, alle Staatspolizei(leit)stellen, nachrichtlich an die außerpreußischen Länderregierungen, die Oberpräs., die Regierungspräsidenten, den Pol.-Präs. in Bln., den Führer der SS-Totenkopfverbände und Konzentrationslager Sicherheitsdienst


Der Erlaß vom 13.01.1937 (I20, Folio 188-189) wird erneut in Erinnerung gebracht, mit der Maßgabe, daß über den Erlaß hinaus auch die NS-Frauenschaft in jedem Schutzhaftfall benachrichtigt wird. Weitere Anweisungen für die Betreuung der Angehörigen von Schutzhäftlingen Folio 26-30 Formularmuster für die Meldungen.

Archivaliensignatur
0.4, 074/0516a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 32
former reference number: I21, Folio 23-30
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: SPP (II D) Nr. 690/38
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern
Laufzeit
15.03.1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern

Entstanden

  • 15.03.1938

Ähnliche Objekte (12)