Grafik
Bildnis von Cornelius Gurlitt ( 1820-1901)
Cornelius Gurlitt, Komponist, 10.2.1820 in Altona, gest. 17.6.1901 in Altona; bis 1840 Klavier- und Musikunterricht bei Johann Rudolf Peter Reinecke, danach in Kopenhagen, 1841 Musiklehrer in Hirschholm bei Kopenhagen, 1845-1848 Studienreise nach Rom, 1848-1850 als Offizier Militärmusiker auf schleswig-holsteinischer Seite, ab 1850 Chordirigent, Klavierlehrer und Komponist in Altona, ab 1866 Organist der Hauptkirche, 1873 königl. Musikdirektor, 1879 Lehrer für Choirgesang am Konservatorium in Hamburg; Ehrenmitglied und später Professor der Akademie der Tonkunst in Rom, Ehrenmitglied des Hamburger Tonkünstlervereins; Gurlitt schuf annähernd 230 Werke biedermeierlicher Kompositionen, davon etwa zwei Drittel für Klavier; (2 Gurlitt, Kornelius).
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-G-171
- Other number(s)
-
A 685 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u. M. Was: Cornelius Gurlitt
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 84)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Komponist
Ikonographie: Musiker
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Baudissin, Ulrich Hunold Hermann Graf von (Künstler)
- (when)
-
Ende 19. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Baudissin, Ulrich Hunold Hermann Graf von (Künstler)
Time of origin
- Ende 19. Jahrhundert