Dissertation | Monografie | Monograph | Phd thesis

Umbrüche in der Lohn- und Tarifpolitik: neue Entgeltsysteme bei arbeitskraftzentrierter Rationalisierung in der Metallindustrie

Traditionelle Formen des Arbeitseinsatzes und der Lohnsysteme in der Industrie wandeln sich. Mit der Abschaffung tayloristischer Arbeitsorganisation und neuen Formen betrieblicher Leistungspolitik etc. verlieren mengenorientierte Entlohnungsgrundsätze ihren Sinn. Der Autor orientiert sich an der aktuellen Debatte zur überbetrieblichen Tarifpolitik. Am Beispiel von Maschinenbaubetrieben beschreibt er organisatorische Veränderungen bei der Einrichtung von Fertigungsinseln und Gruppenarbeit. Zeitgleich werden dabei häufig "neue" Entlohnungsgrundsätze eingeführt, die individuelles Verhalten oder Flexibilität im Arbeitseinsatz als Basis heranziehen. Die Arbeit beruht auf Ergebnissen einer Analyse von Metallbetrieben in den alten Bundesländern mit verschiedener Auftragsstruktur. Die Auswahl der Betriebe geschah anhand der methodischen Regeln des "theoretical sampling". Das Untersuchungsdesign war als Methodenmix mit Interviews in Querschnitts- und Längsschnittperspektive, mit Befragung, Inhaltsanalyse und Materialauswertung angelegt. Anhand der empirischen Resultate stellt der Autor die Frage, inwieweit neuartige Lohnsystementwicklungen eine "Aushöhlung des normierten Verhandlungssystems" bedeuten oder sich Möglichkeiten für neue Leistungskompromisse abzeichnen. Ein Überblick theoretisch-analytischer Folgen der empirischen Befunde schließt den Band ab. (rk)

Umbrüche in der Lohn- und Tarifpolitik: neue Entgeltsysteme bei arbeitskraftzentrierter Rationalisierung in der Metallindustrie

Urheber*in: Schmierl, Klaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Upheavals in wage and wage scale policy: new remuneration systems with manpower-centered rationalization in the metal industry
ISBN
3-593-35408-X
Umfang
Seite(n): 341
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Erwerbspersonenpotential
Betrieb
Rationalisierung
Taylorismus
Gruppenarbeit
Lohnform
Arbeitskraft
Metallindustrie
Maschinenbau
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmierl, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67876
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie
  • Dissertation

Beteiligte

  • Schmierl, Klaus
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)