Archivale
Sammelakte zur Großgemeinde Lemgo
Enthält: Unterlagen zu Brake, Kluckhof, Lütte, Maßbruch, Vogelhorst, Voßheide, Wahmbeck und Wiembeck: - Fotokopie eines Artikels von Weerth, Otto: Vogelhorst, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 6. Bd. (1927) - durchgepaustes Dia "Brake und Zubehör" (1403) - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lemgoer Stadtteilen aus dem 13.-15. Jhrd., handschriftlich markiert und ergänzt - maschinengeschriebene Chroniken zu Lütte, Voßheide und Hasebeck, handschriftlich unterstrichen und mit Notizen ergänzt (Mittelalter und Frühe Neuzeit) - handschriftliche Notizen Unterlagen zu Breda, Brüntorf, Kirchheide, Matorf und Welstorf: - maschinengeschriebene Chroniken zu Matorf, Breda, Welstorf, Brüntorf und Pillenbruch - maschinenbeschriebene Karteikarten zu Breda - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lemgoer Stadtteilen aus dem 14./15. Jhrd., handschriftlich markiert und ergänzt - maschinengeschriebene Liste mit den ersten Erwähnungen der einzelnen Dörfer innerhalb der Großgemeinde Lemgo - Karte der Großgemeinde Lemgo für den Artikel "Wie alt ist Lemgo?" - handgeschriebene Vokabelliste für das Kloster Willebadessen - Fotokopie der Chronik der Stadt Lemgo nach Stöwer - maschinengeschriebene Texte über die "Herren von Schwalenberg und Sternberg" (unvollständig) und über St. Johann, handschriftlich korrigiert und ergänzt (unvollständig) - maschinengeschriebene Liste über Abgaben der Bauernschaften in den einzelnen Stadtteilen/Dörfern der Großgemeinde Lemgo - maschinengeschriebener Textentwurf über "Die Großgemeinde Lemgo aus historischer Sicht", handschriftlich kommentiert und korrigiert - handgeschriebene Chronik über Bist - hand- und maschinengeschriebene Notizen zu Texten von Franz Darpe - hand- und maschinengeschriebene Notizen und Verweise auf die Lippischen Regesten zu diversen Lemgoer Ortsteilen und -gebieten - handschriftliche, alphabetische Liste zu Siedlungen in Lippe - zwei maschinengeschriebene Textauszüge zur Gründung Lemgos, handschriftlich kommentiert und korrigiert - maschinengeschriebener Textentwurf zum "historischen Raum Lemgo", handschriftlich korrigiert und ergänzt - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lemgoer Stadtteilen aus dem 14./15. Jhrd., handschriftlich markiert - maschinengeschriebene Liste mit Verweisen aus den Lippischen Regesten auf Papenhausen nach Darpe - maschinenbeschriebene Karteikarten zu Leese - maschinenbeschriebene Karteikarten zu Entrup, handschriftlich markiert und ergänzt - handgeschriebene Liste mit Urkundenzusammenfassungen aus dem 16. Jhrd. Entrup betreffend - Fotokopie eines unbekannten Textes mit handschriftlicher Markierung - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lemgoer Stadtteilen aus dem 14./15. Jhrd., handschriftlich markiert Unterlagen zu Entrup, Leese, Lüerdissen und Wittighöfen: - Fotokopie eines Textes von Sauerländer, Friedrich: Lemgoer Meierhof stand in Lüerdissen - maschinengeschriebenes Blatt mit Quellenbeispielen für Lüerdissen - Fotokopie einer Urkunde von 1743 den Brockhof-Lüerdissen betreffend, sowie eine maschinengeschriebene, modernisierte Abschrift - maschinenbeschriebene Karteikarten mit einer Chronik von Lüerdissen - maschinenbeschriebenes Blatt mit Urkundenzitaten/ -zusammenfassungen aus dem 14./15. Jhrd. über Lüerdissen - maschinenbeschriebene Karteikarte mit allgemeinen Informationen über Abgaben - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lemgoer Stadtteilen aus dem 10.-16. Jhrd., handschriftlich markiert und ergänzt Unterlagen zu Lieme und Hörstmar: - maschinengeschriebene Liste mit Verweisen zu einem Buch von Darpe, sowie zu Lippischen Regesten Hörstmar betreffend (12.-14. Jhrd.) - maschinenbeschriebene Karteikarten zu Lieme, mit handschriftlichen Markierungen und Kommentaren ergänzt - Fotokopie der Chronik zu Lieme nach Stöwer - maschinengeschriebene Chronik zu Lieme nach den Lippischen Regesten, handschriftlich kommentiert und ergänzt - maschinengeschriebene Blätter mit Urkundenzitaten, -zusammenfassungen zu Lieme vom 14./15. Jhrd., mit handschriftlichen Markierungen ergänzt - maschinengeschriebene Zusammenfassung von einem Text von Darpe über die "Gruppe Bist", sowie eine maschinengeschriebene Liste mit Zusammenfassungen von Dokumenten aus den Lippischen Regesten Biest betreffend, ergänzt mit handschriftlichen Notizen - maschinengeschriebene Zusammenfassung von Sauerländer, Friedrich: Wo lag die alte Freigerichtsstätte Biest bei Lemgo?, mit handschriftlichen Kommentaren ergänzt - handschriftliche Aktenabschriften über den "Hof zu Byst", mit handgezeichneter Skizze - handgezeichnete Skizze von Lemgo südlich der Bega - handgeschriebene Liste urkundlicher Quellen - hand- und maschinengeschriebene Notizen zum Biest - handgeschriebene Liste mit Urkunden zum Byst nach den Unterlagen der Abtei Gehrden-Herford und dem Bistum Minden - hand- und maschinengeschriebene Unterlagen zu Lehnsakten den Gehlenbecker Hove betreffend - handschriftliche Notizen zu Hunke - handschriftliche Notizen "Zur Lage des Freigerichts und der Curia Byst" - handschriftliche Notizen "Die halben Höfe zu Bist und die früh abgängigen Höfe" - handschriftlichen Notizen "Die Stifte der frühesten Altäre nach Gerlach", sowie zu dem Lehnstag von Bernhard zur Lippe 1411 - sonstige hand- und maschinengeschriebene Notizen
- Archivaliensignatur
-
08 NL 20, 82
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe >> 01 Stadtgeschichte
- Bestand
-
08 NL 20 [S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe
- Indexbegriff Sache
-
Lippische Regesten
Urkunden - -zusammenfassungen
- Indexbegriff Person
-
Darpe, Franz
Gerlach, Friedrich
Sauerländer, Friedrich
- Indexbegriff Ort
-
Brake
Herford
Lemgo - Großgemeinde
Lippe
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum