Kapitell
Kapitell mit Szenen aus der Kindheitsgeschichte Christi - N04FL04
Südwestseite mit Anbetung der Heiligen Drei Könige und Verkündigung
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0010517x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Sandstein (Werk)
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heimsuchung
Joseph (Heiliger)
Zacharias
Elisabeth (Mutter Johannes des Täufers, Heilige) Engel
besuchen
lauschen Christuskind
Geburt Christi Verkündigung
Hirte
Nacht
Engel
Himmel Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
Heimsuchung (Joseph und/oder Zacharias können zusätzlich dargestellt sein) (Lukas 1:39-56) (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken (ICONCLASS)
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi) (ICONCLASS)
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft (ICONCLASS)
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Estella (Standort)
San Pedro de la Rúa (Standort)
Nordflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2015.05
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1160-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2015.05
- 1160-1170