- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Höhe: 259 mm (Platte)
Höhe: 344 mm (Blatt)
Breite: 256 mm
- Beschriftung
-
Inschrift: Alget et ante ... terra sepulta riue.[Inschrift]; Hyems.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham WB 3.36
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]II.160.218
Teil von: Die Jahreszeiten/ the seasons, J.Matham, 4 Bll., NHD [17, J.Matham].II.158.215-2018
Bezug (was)
Allegorie
Feuerschale
Mantel
Stadt
Wind
Jahreszeit
Fische (Sternzeichen)
Holzhacken
Steinbock (Sternzeichen)
Wassermann (Sternzeichen)
Greis
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Winters
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
ICONCLASS: Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen
Feuerschale
Mantel
Stadt
Wind
Jahreszeit
Fische (Sternzeichen)
Holzhacken
Steinbock (Sternzeichen)
Wassermann (Sternzeichen)
Greis
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Winters
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
ICONCLASS: Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen
Klassifikation
Graphik (Gattung)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1589
Kultur
Niederländisch
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 13:40 MEZ
- Rechteinformation
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig