Sachakte

Salbücher der Vogteien Detmold und Falkenberg, 1614- ca.1700

Enthaeltvermerke: - Salbuch der Vogtei Detmold von 1614 (1-10/1. Zählung) Heidenoldendorf, Hiddesen, Barkhausen, Hakedahl, Vahlhausen, Leistrup-Meiersfeld, Brokhausen Hinweis: Ediert bei Stöwer/Verdenhalven, Salbücher, Salbücher, S. 1-10 - Salbuch der Vogtei Detmold von ca. 1614 (51-124/2. Zählung) Hakedahl, Vahlhausen, Leistrup-Meiersfeld, Barkhausen, Brokhausen, Mosebeck, Ober- und Niederschönhagen, Remmighausen, Schönemark, Schmedissen, Spork, Heidenoldendorf, Hiddesen Hinweis: Ediert bei Stöwer/Verdenhalven, Salbücher, Salbücher, S. 23-46 - Salbuch der Vogtei Detmold von ca. 1617 (1-42/2. Zählung) Hakedahl, Ober- und Niederschönhagen, Spork, Remmighausen, Schmedissen, Leistrup-Meiersfeld, Schönemark Hinweis: Ediert bei Stöwer/Verdenhalven, Salbücher, Salbücher, S. 11-22 - Salbuch der Vogtei Falkenberg von ca. 1617 (43-44, 590-603/2. Zählung) Fromhausen, Holzhausen, Berlebeck Hinweis: Ediert bei Stöwer/Verdenhalven, Salbücher, Salbücher, S. 47-51 - Salbuch der Vogtei Detmold von 1680[d] (290-366/2. Zählung) Hakedahl (290), Vahlhausen (293), Brokhausen (300), Barkhausen (307), Mosebeck (310), Niederschönhagen (316), Oberschönhagen (321), Leistrup-Meiersfeld (328), Schmedissen (336), Schönemark (338), Remmighausen (345), Spork (349), Hiddesen (356), Heidenoldendorf (362) Angaben in den Einzeleinträgen: Grundbesitzumfang, Grundherrschaft, Besitzerklasse, Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, Schulden (summarisch), Viehhaltung Hinweis: Vgl. Findbucheinleitung. - Voruntersuchung zum Salbuch der Vogtei Detmold von 1680[d] (367-547/2. Zählung) Protokoll der Auskünfte der befragten Hofbesitzer. Es wurden dazu leicht variierende Fragekataloge verwendet, die nicht erhalten sind, sich aber aus den Antworten erschließen lassen. Hakedahl (377), Barkhausen (386), Brokhausen (394), Vahlhausen (413), Mosebeck (429, 457), Niederschönhagen (431), Oberschönhagen (441), Schönemark (472a), Remmighausen (485), Spork (493), Heidenoldendorf (507), Hiddesen (539) [Schmedissen und Leistrup-Meiersfeld fehlen] Angaben in den Einzeleinträgen: Grundbesitzgröße, Besitzerklasse, Grundherrschaft, Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, Aussaat, Bodenqualität, Viehbesitz, Schulden und Forderungen (summarisch), Alter und ggf. Beruf (neben der Landwirtschaft) des Hofbesitzers, Zahl der Kinder Hinweis: vgl. Findbucheinleitung. - Schuldenkataster der Vogtei Detmold von 1684, Teil 1 (125a-289/2. Zählung) Hakedahl (125-126), Vahlhausen (127-128, 223-235), Heidenoldendorf (133-149, weitere Höfe vgl. L 101 CI Nr. 19), Schönemark (151-158, 169-178), Leistrup (inhaltliche Reihenfolge: 193-204, 150a, 159-168), Oberschönhagen (179-191), Schmedissen (205-222), Brokhausen (240-241, 250-259, 262-269), Barkhausen (242-248, 236a-239), Mosebeck (257-261, 270-282), Niederschönhagen (282-289, 129-131) [Auf S. 129 von Knoch irrtümlich eingefügte Ortsangabe ”Valhausen“, desgleichen auf S. 150a (”Schönemarck“), S. 169 (”Leistrup Meiersfeld Distelbruch“) und S. 174-178 (”Oberschönhagen“)] Angaben in den Einzeleinträgen: Grundherrschaft, Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, Viehhaltung, Schulden Hinweis: Teil 2 dieses Salbuchs vgl. L 101 CI Nr. 19 [Hiddesen fehlt]. Vgl. Findbucheinleitung. - Salbuch der Bauerschaften Heidenoldendorf und Hiddesen von ca.1700 (548-615/2. Zählung) Heidenoldendorf (548), Hiddesen (597) Angaben in den Einzeleinträgen: Grundstücke (mit Größe und Flurbezeichnung), Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, Gebäuden Enthält auch: Fragment des Salbuchs der Vogtei Schötmar von ca.1642 (45) [siehe L 101 C I Nr. 201]; Fragment eines Leibeigenenverzeichnis der Vogtei Detmold von ca. 1620 (604) [ediert bei Stöwer/Verdenhalven, Salbücher, Salbücher, S. 476]

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Former reference number
Amt Detmold Nr. 1
Notes
zugehörige Mikrofiches: Nr. 65-71

Context
Lippische Salbücher und Katasterbücher >> 6. Amt Detmold (Vogteien Detmold und Falkenhagen)
Holding
L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher

Provenance
Lippische Sal- und Katasterbücher
Date of creation
1614-ca.1700

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Lippische Sal- und Katasterbücher

Time of origin

  • 1614-ca.1700

Other Objects (12)