Grafik
Wappenbild und allegorische Darstellung
Vorzeichnung zu: - Walther, Johann Jakob - Deckenbild - Deckenbild der Grotte im Schloßgarten zu Idstein - Schloss Idstein - Idstein - Die Göttinger Zeichnung ist eine vorbereitende Studie für die Ausmalung der Grotte im Schloßgarten zu Idstein. Einen Eindruck vom Aussehen dieser Grotte vermitteln zwei in der Bibliothèque Nationale zu Paris bewahrte Zeichnungen Walthers (vgl. Frits Lugt/J. Vallery-Radot, Bibliothèque Nationale. Cabinet des Estampes. Inventaire Général des Dessins des E^B0coles du Nord, Paris 1936, Nr. 62 und 63).
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 675v
- Maße
-
Höhe: 406 mm
Breite: 277 mm
- Material/Technik
-
Papier (dreieckig, aufgeklebt); Federzeichnung (schwarz); Rötel; Stift (grau); Lavierung (grau, braun); Pinsel
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Cete huits piece sont peint en grand. en huile. dans les Grottes. à Itzstein pour son // Exellence le Conte de Naßau. par mes mains. en l'An. 1653. 13 1/2 pieds du hauteur. (Mitte eigenhändig Tinte (schwarz))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorderseite: Ansicht von Wechen mit Diana [H 675r]
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
Szenen, die 'Vanitas' symbolisieren
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1643