Baudenkmal

Brunnen; Wetzlar, Kornmarkt

Seit dem Jahre 1341 wird ein Brunnen am Kornmarkt erwähnt, der mittels Rohrleitungen aus einer Quelle am Kaisersgrund mit Wasser versorgt wird. Zusammen mit den Brunnen am Eisenmarkt und am Domplatz bildete der Brunnen am Kornmarkt einen der zentralen Plätze zum Wasserholen in der Stadt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts reichte das Wasser aus dem Kaisersgrund jedoch nicht mehr aus, um alle Brunnen zu versorgen, so dass neue Leitungen die Wasserversorgung übernahmen und die Brunnen auf den Märkten ihre Funktion weitgehend verloren. Der Brunnen auf dem Kornmarkt besteht aus einem aus 15 Segmenten zusammengefügten Wasserbecken, in dessen Mitte sich eine Säule mit Würfelkapitell und Wasserspeiern erhebt, über dem der Reichsadler mit der unter Kaiser Rudolf II. geschaffenen und im 18. und 19. Jahrhundert als Habsburgische Hauskrone genutzten Krone thront.

['Kornmarkt'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kornmarkt, Wetzlar, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)