Archivale

Arbeitsvermittlung, Einsatz von Arbeitskräften

Enthält: u.a. Gewinnung zusätzlicher Arbeitskräfte, hier: Auskünfte betr. Schwestern der göttlichen Vorsehung (1942; mit Angaben zu Krankenstation und Altersheim); Arbeitsvermittlung (Einzelfälle, 1941); Arbeitseinsatz (Organisation/Zuständigkeit: Polizeidirektion Abt. Arbeitseinsatz), hptsl. von ehem. Parteimitgliedern, auch Frauen der Frauenschaft oder Führerinnen des BDM; u.a. Beseitigung des Rollbahngleises auf dem Exerzierplatz; Einsatz von Fachkräften in der Landwirtschaft; Anforderung und Bereitstellung von Fuhrwerken; Bekämpfung von Missbräuchen bezügl. Arbeitslosenunterstützung; Erfassung der Flüchtlinge; Verzeichnis landwirtschaftlicher Betriebe, die z. Zt. (1848) ständige Arbeitskräfte beschäftigen; Einsatz von Industriearbeitern für die Beseitigung von Panzergräben in der Gemarkung Herrnsheim sowie Aushebung früherer Entwässerungsgräben; Aufstellung vorhandener Panzergräben, Bombentrichter usw. militärische Einrichtungen in gen. Gewannen; Beratung von Entlassklassen durch das Arbeitsamt; Hinweis, dass die in Herrnsheim beschäftigten Ungarn aufgefordert wurden, sich im Lager Osthofen zu melden (1946; eine gen. Person bleibt); Freimachung dt. Kriegsgefangener aus frz. Kriegsgefangenschaft (Liste Herrnsheimer Landwirte, mit Begründung); Arbeitseinsatz für die frz. Besatzungstruppen im Schloss Herrnsheim

Darin: Skizze zur Lage und Größe vorhandener Panzergräben in den Gewannen Gallborn und Lisse; Bekanntmachung des Amts für Arbeitseinsatz (21.4.1945) betr. Erfassung freistehender Arbeitskräfte für den Wiederaufbau

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 040, 1248
Alt-/Vorsignatur
Registatursignatur: 134/40

Kontext
040 - Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) >> XXIV.05. Arbeitsnachweis
Bestand
040 - Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945)

Laufzeit
1941 - 1956

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1941 - 1956

Ähnliche Objekte (12)