Münze
Amt Rügenwalde: Bogislav XIV.
Vorderseite: BVGSLAVS - DVX S POM - Gevierter pommerscher Wappenschild (Pommern, Rügenwalde, Barth, Wolgast), darunter die Wertzahl 3. Am Ende der Umschrift eine sechsblättrige Rosette.
Rückseite: DEVS ADIVTOR MEVS. Gott ist mein Beistand - Reichsapfel mit Wertzahl Z4, Kreuz zwischen der Jahreszahl Z-0.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Bogislav XIV. war zum Zeitpunkt der Prägung der Münze noch nicht regierender Herzog von Pommern-Stettin, sondern Verwalter des Amtes Rügenwalde.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18281189
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.03 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge (1980) Nr. 285; M. Olding (Hrsg.), Die Münzen der pommerschen Herzöge (2016) Nr. 181 a.
- Klassifikation
-
1/24 Taler (Dreipölker) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Barock
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Bogislav XIV. (1620-1637), seit 1625 Herzog von Pommern, seit 1617 Herzog von Pommern-Stettin (31.03.1580 - 10.03.1637) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bogislav XIV. (1620-1637), seit 1625 Herzog von Pommern, seit 1617 Herzog von Pommern-Stettin (31.03.1580 - 10.03.1637) (Autorität)
- (wo)
-
Polen
Pommern
Rügenwalde (Darłowo)
- (wann)
-
1620
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1895
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1895/386
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Bogislav XIV. (1620-1637), seit 1625 Herzog von Pommern, seit 1617 Herzog von Pommern-Stettin (31.03.1580 - 10.03.1637) (Autorität)
Entstanden
- 1620
- 1895