Urkunden
A: Jorg von Ehenhaim zu Geyern. S: A. Jorg von Ehenhaim zu Geyern (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg-Gunzenhausen) bestätigt, dass er von Fb. Gabriel E. den Zehnten in Geyern - ohne den bisher dazu gehörenden Zehnten von 22 Jauchert Acker in Pfraunfelt (Pfraunfeld, Gde. Burgsalach, LK Weißenburg-Gunzenhausen) - als Lehen empfangen hat.
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1517/Mrz/30(2)
- Alt-/Vorsignatur
-
AA VIII/1,ad 2
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 101 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Belehnung (Lehenrevers)
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Unternummer: Mrz/30(2)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit anhängendem S (besch.)
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff Sache
-
Lehen
Zehnt
- Indexbegriff Person
-
Ehenheim zu Geyern, Georg von (1517)
Gabriel (von Eyb), Bischof von Eichstätt 1496 - 1535
- Indexbegriff Ort
-
Geyern (Gde. Bergen, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Pfraunfeld (Gde. Burgsalach, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Eichstätt
- Laufzeit
-
1517 März 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1517 März 30
Ähnliche Objekte (12)

A: Jorg von Ehenhaim zu Geyern. S: A. Jorg von Ehenhaim zu Geyern (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg-Gunzenhausen) bestätigt, dass er von Fb. Gabriel E. den großen Zehnten in Pfraunfelt (Pfraunfeld, Gde. Burgsalach, LK Weißenburg- Gunzenhausen), den er von Ritter Cristoff Schenck zu Geyern, fbl. eichstätt. Pfleger in Sannsee (Sandsee, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und Vormund der Kinder des gest. Gregor Schenck von Geyern zu Syburg (Syburg, Gde. Bergen, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Jorg und Wilhalm, eingetauscht hat, sowie den Zehnten von 22 Jauchert Acker in Pfraunfelt als Lehen empfangen hat
