Denar

Denar des Augustus mit der Darstellung eines Tropaion auf einem Schiffsbug (Denar RIC 265 a)

Nach der Schlacht von Actium 31 vor Christus wurde eine Gruppe von Münzen geprägt, die auf der Rückseite Siegesmonumente zeigen. Dazu gehört dieser Denar, der auf dem Revers ein Tropaion, ein aus Waffen bestehendes Siegesmal, zeigt, welches auf einem Schiffsbug steht und, durch Anker und Ruder näher charakterisiert, auf einen Seesieg verweist. In der Forschung ist die Frage umstritten, ob es sich bei dem Tropaion um ein Denkmal für den Sieg bei Actium oder bei Naulochos handelt. Ein ähnlich aussehendes Siegesmonument wird auf einem anderen Denar des Augustus in einem Tempel der Diana gezeigt und verweist auf Naulochos. [Kathleen Schiller]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 19989
Maße
Gewicht: 3,51 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: RS: IMP Caesar

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 4, rechte Spalte, unten

Bezug (was)
Porträt
Münze
Zahlungsmittel
Seeschlacht
Sieg
Neuenstädter Sammlung
Bug (Schiffbau)
Tropaion
Bezug (wann)
1. Jahrhundert v. Chr.

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
29-27 v. Chr.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Brindisi
(wann)
29-27 v. Chr.
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denar

Beteiligte

Entstanden

  • 29-27 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)