- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JC Hafner AB 3.35
- Weitere Nummer(n)
-
7475 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 141 mm (Blatt)
Breite: 199 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meaume 1860, S. 686, 691, Kopie
Teil von: Bettlerpaare, Joh. Ch. Hafner, 12 Bll., 1688-1754, E. Meaume 1860, 685-709
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach J. Callot (M. 686, 691)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bettler
Musikinstrument
Rosenkranz
Bettlerin
Figurenstudie
Leier
Stock
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Bettler
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: Wanderstab, Spazierstock
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: Drehorgelspieler
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1688-1724
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1688-1724